Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass die ins Guiness-Buch wollen…
Das ist zwar auch eine Form des Entsparens – man bekommt aber doch relativ wenig für 100% Verlust 😉
http://derstandard.at/fs/1252771203390/Drei-weitere-US-Banken-kollabiert
Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass die ins Guiness-Buch wollen…
Das ist zwar auch eine Form des Entsparens – man bekommt aber doch relativ wenig für 100% Verlust 😉
http://derstandard.at/fs/1252771203390/Drei-weitere-US-Banken-kollabiert
Wir Amerikaner sparen jetzt selber -also könnt Ihr es nicht mehr tun.
Wie das gehen soll? Fragt uns einfach!
Die jüngst veröffentlichte Schrift von Tristan Abromeit (*1934), Gründungsmitglied der GRÜNEN, birgt durch seine herangezogene historische, ökonomische und soziologische Sicht ein interessantes Verständnis des insbesondere auf Parteienebene scheinbar nicht zu überwindenden kapitalistischen Systems, wobei vorgeschlagene Lösungen zur Deflationsvermeidung konsequent ignoriert werden.
Er schreibt darin über die Entwicklung der grünen Bewegung zur Partei DIE GRÜNEN, der Ausgrenzung freiwirtschaftlicher Gründungsmitglieder und der Entschärfung der eigentlichen grünen Ideale durch den Zustrom linker Parteimitglieder und rechnet mit der vorhandenen Parteiendemokratie samt Staatsgebilde – welches ständig zum Totalitarismus tendiert – und der scheinbar hilflosen Suche zur Lösung der sozialen Frage ab, bei der man sich ständig im Kreis dreht.
wir brauchen Niedrigstzinsen und trotzdem weniger Spekulation. Da führt an der
Tobin – Steuer zusammen mit hohen Eigenkapitalvorschriften für alle Risikotransaktionen
kein Weg vorbei.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzmarktsteuer100.html
und schon wieder dementiert – wäre ja auch noch schöner wenn die Politik mal was sinnvolles tut :o(
Angebot und Nachfrage
In einer Wirtschaft die mit Geld arbeitet sind dies Sparangebot (S) und Kreditnachfrage (I)
Angebot und Nachfrage müssen in den Gleichklang – das regelt in monopolfreien Märkten der Preis
Für eine Geldwirtschaft ist dies also der wichtigste Preis des Marktes – der Zins.
Der müsste so tief fallen können, dass das Sparangebot auf den Kreditbedarf zurückfällt – geht aber nicht wegen dem hortbaren Bargeld was Null und Minuszinsen zur Begrenzung des Sparangebots ausschließt.
Deshalb herscht Verschuldungszwang zum Ausgleich des Zuvielsparens
Es gibt teilweise recht fundierte Kritik an Aussagen und Auftreten der Freiwirtschaftsbewegung.
„Global Change 2009“ empfindet sich vom Selbstverständnis her, als das Ergebnis von Weiterentwicklung der freiwirtschaftlichen Lösungsansätze in einem jahrelangen intensiven Diskussionsprozess auch mit Ihren Kritikern. Es ist an der Zeit die Ergebnisse dieses Prozesses aufzuschreiben.
Teil 1 – die Freiwirtschaft hat die Lösung für ein Problem, was Sie fehlerhaft beschreibt!
Hauptirrtum der Freiwirtschaft
Ebenso wie die klassische Ökonomie gehen die Freiwirtschaftler i.d.R. davon aus,
dass zumindest langfristig bei der Bank angelegte Guthaben immer wieder verliehen
werden können. Das Augenmerk und die Begründung freiwirtschaftlicher Maßnahmen
geht also in die Richtung, mittels „Umlaufsicherung“ von Bargeld und eventuell noch
Giralgeld auf kurzfristig verfügbaren Konten, eine langfristige Geldanlage zu erreichen.
Damit wäre Hortung und Nachfrageausfall ausgeschlossen.
Gegenthese Global Change
Gehortet sind auch langfristige Sparguthaben, welche nicht durch Kreditvergabe an freiwillige Kreditnehmer mit guter Bonität ausgeglichen werden können! Und diese Problematik ist das eigentliche Problem unserer Zeit! Zu viel monetäres Sparen aufgrund einer Geldmarktstörung erzwingt heute eine explodierendes Staatsverschuldung die exponential auf einen Crash des Gesamtsystems zuläuft.
Das Überangebot an monetären Sparvermögen ist das Ergebnis einer Marktstörung im Geldmarkt. Da diese Marktstörung einen Mindestzins für das Halten von monetären Sparguthaben erzwingt – ergibt sich gleichzeitig auch eine um den Risikozuschlag höhere Mindestrendite für realwirtschaftliche Investitionen. Diese Risikozuschläge steigen auch noch durch die durch die Geldmarktstörung selbst ausgelöste Krisenanfälligkeit des Systems.
In der Konsequenz dieser hohen Mindestrendite gibt es zu wenig realwirtschaftliche Anlagenmöglichkeiten, welche diese Mindestrenditeanforderungen insbesondere in Zeiten der wirtschaftlichen Abschwungs erfüllen. Einkommen die nicht für den Konsum benötigt werden,
werden deshalb in viel zu großem Umfang nicht realwirtschaftlich investiert sondern monetär gespart.
In der Vergangenheit wurde in vergleichbaren Situationen der ausgereizten Verschuldung die realwirtschaftlichen Renditen durch realwirtschaftliche Zerstörung (Krieg) und/oder Währungszerstörung wieder hergestellt. Die alternative Lösung des Problems könnte zu einer existenziellen Überlebensfrage der Menschheit werden.
Lösungsvorschlag Global Change
Das monetäre Sparangebot muß zwingend auf den Kreditbedarf solventer Schuldner
begrenzt werden!
Dies leistet ein von der Marktstörung des Hortungsmonopols des Bargelds
befreiter Geldmarkt! Nur mit einem beliebig niedrigen – bedarfsweise auch nominal negativen
Sparzins – ist es möglich den Schuldenwachstumszwang durch Begrenzen des
monetären Sparens zu beenden. Dazu muß das hortbare Bargeld weg. Der Lösungsvorschlag ist identisch mit dem freiwrtschaftlichen Lösungsvorschlag – nicht wirtschaftlich hortbares Bargeld! Alternativ schlagen wir die Abschaffung des Bargeldes zugunsten von ebenfalls anonymen Geldkarten vor.
Die Nachfragelücke des Konsumverzichts wird dann durch den Konsum von Investitionsgütern geschlossen. Durch den Kauf von
bestehenden verschuldeten Investitionsgütern durch Eigenkapital wird sogar
eine Schuldentilgung möglich.
Ein „theoretisches Praxisbeispiel“
Ein Marktpreis (Zins), der im Geldmarkt das monetäre Sparangebot auf den Kreditbedarf
solventer Schuldner begrenzt, würde momentan bei minus 3% Sparzinsen liegen.
Nun wäre es für Investoren interessant – die leeren Suprimehäuser in den USA
aufzukaufen und Sie mit 1% Rendite auf den Kapitaleinsatz an Ihre ehemaligen
Besitzer – welche jetzt im Zelt wohnen – zu vermieten. Der notleidende Kredit kann
nun durch Auflösung von Sparguthaben getilgt werden.
Es gibt also einen Weg herunter vom Schuldenberg, der nicht über die Klippe
führt – Entsparen von monetären Sparguthaben auch bei Minirenditen in der
Realwirtschaft!
Gleichzeitig ergibt sich in einem solchen System aufgrund des heutigen Überangebots an Investitionskapital natürlich ein enormer Druck auf die Höhe der Kapitaleinkommen. Das soziale
Problem sinkender Arbeitseinkommen und steigender Kapitaleinkommen dreht sich nun um!
Situation für Deutschland:
Ein Blick in die VGR gibt Auskunft.
Zahlen 2006-2008
Sparquote ca. 10% vom BIP
Netto- Investitionsbedarf ca. 3% vom BIP
Es wurde also inländisch 3 mal soviel monetär gespart wie Kreditbedarf besteht!
Es fehlten deshalb 7% vom BIP als Nachfrage und auch als Schuldtilgungsmittel!
Ausgleich bisher über Exportüberschüsse = Ausgleich der Nachfragelücke und Zufluss der
Schuldtilgungsmittel aus Neuverschuldung im Ausland!
In der VGR 2009 werden wir sehen, wie fehlende Exportüberschüsse durch steigende Staatsverschuldung substituiert werden.
wird fortgesetzt!
Deutschland hat ca. 10% Sparquote vom BIP – und ca. 3% Nettokreditbedarf vom BIP.
Die Folge zu hoher Sparzinsen wegen des Hortungsmonopol des Bargelds – ein gestörter Geldmarkt.
Bisher drücken wir die Nachfragelücke in Höhe von ca. 7% vom BIP über Exportüberschüsse weg. Exportüberschüsse – dies ist nichts anderes als die Verschuldung des Auslands bei uns. Nun hat Obama erkannt, dass es so nicht weitergehen kann.
Ohne die Exportüberschüsse wird es höchste Zeit für marktgerechte Sparzinsen – Zeit für Global Change!
Der Mann sieht die gleichen Wege wie wir – Bargeld abschaffen oder Bargeld besteuern – alternativ einen dritten Weg mit der Entkopplung des Bargeldes von der Recheneinheit.
Zum Autor: Willem Hendrik Buiter, Professor für Europäische
Wirtschaftspolitik an der London School of Economics
and Political Science; früherer Chef-Ökonom beim
EBRD (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung),
früheres externes Mitglied des MPC (Monetary
Policy Commitee der Bank von England); Berater von
internationalen Organisationen, Regierungen, Notenbanken
und privaten Finanz-Institutionen.
Gastkommentar im Handelsblatt zum Exportüberschuss
was der Kommentator übersieht -die ca.7% Exportüberschuss vom BIP haben bisher die ca. 7% vom BIP „Zuvielsparen“ (über den Nettokreditbedarf) kompensiert.
Wir müssen also dringend den Geldmarkt über beliebig niedrige Sparzinsen in Ordnung bringen, wenn die Exportüberschüsse nicht mehr haltbar sind. Ansonsten haben wir künftig 7% vom BIP jährliche Neuverschuldung des Staates. Auch das könnten wir machen – nur sollten wir dann bitte keine Zinsen mehr für diese Zwangsverschuldung zahlen!
Grüße Jörg Buschbeck
WARUM wir ein neues Denken in der Ökonomie brauchen
Sachliche Frage = sachliche Antwort – WARUM ist deshalb die problemlösende Frage
Lasst uns wieder, wie als Kinder, den Dingen mit der WARUM-Frage auf den Grund gehen.
Hier entlang zu den richtigen Fragen und den (vielleicht falschen?) Antworten
Schreiben Sie Ihre sachlichen Antworten oder neue Fragen bitte in Kommentare
oder in eine Mail an jb@global-change-2009.de.
Aber WARUM wird eigentlich die Bahn immer unzuverlässiger? 🙂
Ach so – WARUM wir uns so engagieren?
Auch wegen der nach unserer Einschätzung extrem gewachsenen Kriegsgefahr.
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit für ein marktwirtschaftliches Gleichgewichtssystem zur Verbindung von dauerhaftem ökonomischen, sozialen und ökologischen Wohlstand in Frieden und Freiheit.
Am wichtigsten für den Weltfrieden ist es momentan, die Identität von Staatsschulden und privaten Geldvermögen allgemein bekannt zu machen. Bitte fragen Sie bei Unklarheiten nach und erklären Sie es dann anderen Menschen.
Nachrichten an den Blog-Redakteur Jörg Buschbeck bitte immer per Mail:
jb@global-change-2009.de
Vereinssitz:
Global Change 2009 e. V.
Uferstraße 12
D 09573 Augustusburg
jb@global-change-2009.de
Fax +49 (0)37291 177 29
http://www.global-change-2009.de
http://www.global-change-2009.com
Der Bootsektor ist ein Datenbereich auf der Festplatte, der nach dem Einschalten des PCs als erstes abgefragt wird. Er enthält wichtige Informationen des Betriebssystems (zum Beispiel Windows), den so genannten Urlader.
Auch das menschliche Denken hat einen solchen „Bootsektor“, in welchem die nicht hinterfragten Grundregeln gespeichert sind. Wird gegen diese Regeln verstoßen, kommt es zu negativen Bauchgefühlen sowie emotionalen Reaktionen. Dadurch können einfachste logische Zusammenhänge nicht mehr erkannt und auch nicht mehr klar gedacht werden.
Für das Economy-Update relevant sind folgende Falscheinträge im Bootsektor:
(betrifft sowohl die Ausführung Normalo1.0 – aber auch die Intellektuello 2.7 – Variante)
– suche immer persönlich Schuldige – aber niemals systemische Lösungen
– die Wirtschaft ist ganz kompliziert – dass kann ich niemals verstehen
– über das Wesen des Geldes spricht und denkt man nicht
– mein Geld ist ein Ding – und Staatsschulden sind was anderes
– Parkgebühren gibt es für Autos – aber niemals für Geld
– ein bedingungsloses Grundeinkommen ohne Arbeitsleistung steht dem Geldhalter zu – aber niemals einfach so jedem Menschen
– Steuern auf menschliche Arbeit sind normal – aber Steuern auf Ressourcen sind böse
– mächtige böse Menschen machen die Welt schlecht – niemals kannst Du daran etwas ändern.
Bitte überschreiben Sie unbedingt diese Einträge in Ihrem Bootsektor oder ignorieren Sie negative Bauchgefühle und Denkstörungen während der Installation des Updates! Denken Sie daran, dass ein alternativer Abbruch des Systemupdates mit einer baldigen Selbstzerstörung des Systems enden wird.
Global Change Klingeltöne einfach und 4-fach-Loop
Bitte unterstützen Sie die Arbeit unseres anerkannt gemeinnützigen Vereins mit Spenden.
Bitte spenden Sie an:
Global Change 2009 e.V.
Kto. 321020860
BLZ 870 962 14
Volksbank Chemnitz
Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Adresse zum Ausstellen der steuerlich abzugsfähigen Spendenbescheinigung an jb@global-change-2009.de
Vielen Dank
Jörg Buschbeck
Vereinsvorsitzender
unterstützen Sie uns kontinuierlich – werden Sie Fördermitglied des Global Change 2009 e.V.
Schon ab 3,- Euro monatlich können Sie Fördermitglied des Global Change 2009 e.V. werden!
Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an jb@global-change-2009.de
das geht leider nur bei der Zentralbank und nicht beim Publikum. Dieses würde sofort das knappe Bargeld horten wenn wir die Wirtschaftskrise mit einer einer Entstörung des Geldmarktes beenden wöllten.
wie man nicht hortbares Bargeld macht sieht man zum Beispiel hier:
na vielleicht ruft Sie ja nach der Wahl mal bei uns an.
Merkel deutet Verschwörung und Erpressung der Kapitalelite an from propagare on Vimeo.
hier geht es zur Attac – Parodie
Der Sozialismus ist keine Alternative zum Kapitalismus -die Marktwirtschaft mit Grundeinkommensmonopol für die Menschen statt Grundeinkommen für’s Kapital schon!
Grüße Jörg
Ein Moloch, der die Gesellschaft bedroht: So sieht der Chairman der FSA den Bankensektor. Als Mittel für eine Schrumpfkur zieht Adair Turner auch globale Steuern auf Finanztransaktionen in Betracht – und belebt so eine alte Debatte wieder.
und WARUM?
Weil nur durch Kredite das Zuvielsparen ausgeglichen werden kann. Die Alternative währen Sparzinsen unter Null die aus Sparern Selbstinvestoren machen. Dies kommt aber erst nach dem „richtigen Hoppala“.
GlobalChange2009 erreicht immer mehr Aktive, die durch ihre Fähigkeiten das Projekt bekannter machen möchten. Hier ein Beispiel, das ich gerade entdeckt habe.
S = I als Naturgesetz lernen die Tauschökonomen in Ihrem Unfugstudium zur Volkswirtschaft
S > I = Deflation und Staatsbankrott
der Higway to hell , die privaten Sparquoten steigen – die privaten Investitionen fallen.
ein Grundeinkommen wäre es erst recht – ICH AG für alle – selbständig machen mit überschaubaren Risiko – viele neue Unternehmer sind die Totengräber des Kapitalsozialismus
Ab dem 15.08.2009 gibt es die Entwicklung der Bewegung in einem Podcast zu sehen. Die Berichterstattung wird monatlich Bezug auf die unterschiedlichen Aktivitäten der GlobalChange-Bewegung nehmen.
GlobalChangePodcast
Sowohl in Bayern, als auch in Nordrhein-Westfalen wird im Monat August ein Ländertreffen stattfinden.
Die Bayrischen Aktiven treffen sich am 08.08.2009 in Nürnberg.
Die NRW-Aktiven treffen sich am 22.08.2009 in Bochum.
Beide Ländertreffen sind öffentlich und die Organisatoren freuen sich über weitere Teilnehmer. Weitere Infos zu diesen Veranstaltungen erhaltet ihr im Aktiven-Forum: www.GlobalChange2009.forumieren.de
Es grüßt euer Tom
toll gemacht – reicht das Heft weiter – die Weltwirtschaftskrise ist heute wieder da – der Weltkrieg darf nicht wieder folgen!
Der Staat braucht nicht borgen, wie Wörgls Bürgermeister nachwies!
brandeins – toller Artikel zum Wunder von Wörgl
Unser System ist derzeit nicht nur finanziell am Ende – viel weitreichender ist der moralische Bankrott. Vor kurzem sah ich irgendwo im TV einen französischen Terroristen welcher versicherte die Sympathie der Polizei zu haben und die Bitte erhielt nur ja nicht aufzugeben. Nun, mit so viel staatlicher Unterstützung für das Androhen von Terrorakten muß man dann ja wohl erfolgreich sein.
nur schade, dass der gute Sparanlagenberater uns auch keinen Weg nennt wie man die Probleme alternativ lösen kann.
Der Kapitalismus ist nicht wegen ein paar Spekulanten in der Krise.
Es gibt für die gigantisch gewachsenen Vermögen keine Anlagenmöglichkeiten mit nach „klassischen“ Vorstellungen ausreichenden Renditen mehr. Was geht uns fremdes Elend von ein paar Superreichen an, könnte man nun meinen. Ohne Hortungsmonopol des Geldes könnte uns dies tatsächlich am Allerwertesten vorbei gehen. Nur mit Hortungsmonopol kommt spätestens mit Einstellung der explodierenden Staatsverschuldung der deflationäre Crash.
zum Artikel
Gut so – endlich wird gespart könnte man meinen? Nur ensteht unser Geld als Kredit und endet als Sparguthaben. Wird weiter gespart und nicht gleichzeitig neues Geld aus Krediten erzeugt – dann kommt der deflationäre Systemkollaps wegen mangelndem Geldumlauf.
Immer mehr Aktive schließen sich der GlobalChange-Bewegung an.
Neben Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg hat die Aktivität auch in Thüringen und Hessen begonnen. In diesen Bundesländern sind Ansprechpartner, die bereit sind mit weiteren Aktiven unsere Idee voranzutreiben. Diese findet ihr in unserem Aktivistenforum: www.GlobalChange2009.forumieren.de
Du bist die Bewegung!
Gebe auch du GlobalChange2009 ein Gesicht.
In deinem Land, in deiner Region, in deiner Stadt!
Wandel durch Aktivität!
Dein Tom
Immer mehr Aktive unterstützen die GlobalChange-Bewegung.
Neben den verschiedenen Aktionen in Deutschland entstehen jetzt auch langsam aktive Gruppen in der Schweiz und Österreich. Diese koordinieren sich auf unserem Aktivistenforum: www.GlobalChange2009.forumieren.de
Du bist die Bewegung! Gebe auch du GlobalChange2009 ein Gesicht. In deinem Land, in deiner Region, in deiner Stadt!
Wandel durch Aktivität!
Dein Tom
Eines der schärfsten Marktmonopole hat mittlerweile die Suchmaschine von Google.
Hier Könnte eine Idee sein dieses Monopol einzuschränken und gleichzeitig freiberuflichen Autoren zu Einnahmen zu verhelfen.
Deflation steht zuerst für sinkende Preise. Im Großhandel haben wir Sie schon. Aber bekommen wir sinkende Preise auch zum Endverbraucher?
WARUM steht dieser Antrag nicht im Wahlprogramm?
Ihr habt mitgeholfen, dass Deutschland heute wieder Krieg geführt hat und führt! Im Krieg kam auch die schreckliche erbgutschädigende Uranmunition zum Einsatz! Natürlich habt Ihr nicht pro Uran Munition gestimmt – aber es hat sich so ergeben. So ist nun mal Krieg!
Wollt Ihr nicht mal einen Teil dieser Schuld wieder abtragen und mithelfen künftige (Bürger)Kriege zu verhindern?
Ach ja, Ihr habt ja den Green New Deal! Die Fortsetzung des (Staats)monopolkapitalismus mit ökologischen Mitteln!
Einen New Deal gab es damals auch zwischen Start der Weltwirtschaftskrise und dem Start des Weltkriegs! Er gewinnt Zeit mit weiteren Staatsschulden für Investitionen.
Ihr gehört zu den Monopolparteien die es über die 5% Monopolerhaltungshürde schaffen. Wer, wenn nicht Ihr soll das Thema in den Bundestag bringen? Es geht um Krieg oder Frieden!
Wer unser Geldsystem verstanden hat, kann Kriege vorraussagen:
Gesell schrieb 1918 an eine Berliner Zeitung: „Trotz des heiligen Versprechens der Völker, den Krieg für alle Zeiten zu ächten, trotz der Rufe der Millionen: „Nie wieder Krieg!“, entgegen all den Hoffnungen auf eine schöne Zukunft, muss ich sagen: WENN DAS HEUTIGE GELDSYSTEM, DIE ZINSWIRT-SCHAFT, BEIBEHALTEN WIRD, SO WAGE ICH ES, HEUTE (1918!) ZU BEHAUPTEN, DASS ES KEINE 25 JAHRE DAUERN WIRD, BIS WIR VOR EINEM NEUEN, NOCH FURCHTBAREREN KRIEG STEHEN!“
… wer nicht fragt bleibt dumm!
Diesen Spruch kennt doch sicher jeder – und doch haben wir verlernt, die WARUM-Fragen zu stellen. Stattdessen wird allerorten über die WER-Frage debattiert – einer muss ja schließlich Schuld sein. Aber bringt uns das wirklich weiter? Sollten wir uns nicht lieber besinnen und endlich friedliche Lösungen anstreben, statt zu polarisieren?
Hier gibt es ein paar Warum-Fragen. Hast du eine Warum-Frage? Stelle sie doch – und mach nachdenklich!
Die NRW-Changelinge planen ihr erstes Treffen in Bochum. Alle GlobalChange-Interessierten sind herzlich eingeladen, dieser ersten Zusammenkunft beizuwohnen und sich aktiv zu beteiligen.
Nähere Infos gibt es in unserem Aktivistenforum: www.GlobalChange2009.forumieren.com
Natürlich sind auch Aktive aus dem Rest Deutschlands eingeladen, sich zu aktivieren.
Ich wünsche unseren Freunden in Nordrhein-Westfalen ein guten Gelingen. Wandel durch Aktivität!
Euer Tom
Hi, hier ist der Tom.Ich bemühe mich von nun an um eine gute Kommunikation unter den GlobalChange-Aktiven.
Langsam entsteht aus der Idee GlobalChange2009, die Global-Change-Bewegung!
Es ist an der Zeit zu Handeln. Du kannst Handeln. Du kannst den Wandel durch Aktivität herbeiführen.
Steig in unserem Forum ein und beteilige dich an Aktionen in deiner Umgebung. Oder plane gleich eine eigene Aktion, sollte es keine in deiner Region geben. Sei im Internet aktiv und erweitere GlobalChange2009 um deine Person. Im Forum findest du Wege, wie du deine Ideen verwirklichen kannst und die nötige Unterstützung dafür bekommst.
Wandel durch Aktivität. Du und wir sind nicht allein und wir sind die Bewegung!
Dein Tom
toller Artikel – wobei pauschale Zinskritik unangebracht ist. Der Zins ist der wichtigste Preis des Marktes. Er muß Sparangebot und solvente Investitionsnachfrage auf Kredit zusammenführen.
Das Problem ist, dass er genau dies durch das Hortungsmonopol nur
in inflationären Wachstumszeiten leisten kann. Der Zins ist also nicht das Problem – sondern das Hortungsmonopol – was seine sehr wichtige Funktion stört. Der Zins ist also richtig und wichtig – nur muß er marktgerecht auch negative Werte annehmen können.
Immer schön auf dem Sparbuch sparen – das ist sehr gut für die Krise – Frau Merkel garantiert auch für alles – nur wer garantiert für Frau Merkel?
Und dann sitzen wir zusammen und schimpfen auf den Staat der immer mehr Schulden macht und immer mehr Steuern von uns braucht. Und auch irgendwie zu blöd ist unsere Wirtschaft anzukurbeln.
Der Staat ist blöd? – WER ist das gleich nochmal, der Staat?
Das Nachschuldnerproblem des Kapitalismus ist brutal – entweder der Sparer konsumiert oder investiert die durch die Schulden geschaffenen Gelder und die Zinsen darauf – oder es müssen für jeden Kredit und die Zinszahlungen darauf neue Kredite geschaffen werden.
Also – entweder wieder Kredite für Villen an Erbeerpflücker raushauen oder durch Investitionen in Sachwerte entsparen.
Im letzteren Fall können aus notleidenden kreditfinanzierten Sachwerten eigenkapitalfinanzierte Sachwerte werden und das System stabilisiert sich durch Entfall der Kreditlücke.
Grüße Jörg Buschbeck
neu Forum von Freundeskreis Global Change 2009
Wir wollen hier Anregungen geben, wie wir gemeinsam eine richtig tolle Sache anschieben können! Bitte schreiben Sie Ihre Ideen dazu an: jb@global-change-2009.de
1. Mitmachen – der wichtigste Punkt = wieder positiv denken!
Als das größte Problem sehen wir folgendes (Zuschrift – kommt so ähnlich ganz oft):
„ich finde das projekt super und die ideen gefallen mir aber ich glaube an das projekt nicht, weil der mensch schlecht und egoistisch ist. ich würde gerne daran glauben, aber es wäre zu schön um wahr zu sein. mit 21 jahren glaube ich nicht mehr an eine gute welt wo sich jeder hilft. DAS WIRD ES NIE GEBEN, leider!“
Wir denken uns die Welt schlecht!
Die „schlechte Welt“ entsteht in unserem Köpfen! Wir sind selbst schuld, wenn wir so denken! Das jetzige System hat doch nur noch Verlierer!
Alle Menschen denken sicher zuerst an Ihren eigenen Nutzen, aber doch gerade deshalb – weil Global-Change-2009 nur Gewinner kennt – werden wir es schaffen!
Unsere Ideen kann man liberaler, sozialer, ökologischer oder wertkonservativer umsetzen. Wir müssen also keine neue Partei gründen. Es gibt schon genügend Parteien und Politiker… leider mittlerweile weitgehend ohne gute Konzepte. Auch für die Politiker sind funktionierende Konzepte deshalb ein Gewinn. Aber erst, wenn es Wähler dafür gibt!
Die Politiker sind genauso von Ihrer persönlichen Nutzenbetrachtung gesteuert wie wir auch! Sie sind deshalb nicht besser oder schlechter als wir. Wir brauchen deshalb auch keine besseren Politiker, sondern bessere Konzepte und aufgeklärte Wähler!
Die Natur des durch Eigennutz gesteuerten Menschen ist für das Gemeinwesen der monopolfreien Marktwirtschaft in einer Gesellschaftsordnung nicht länger negativ.
2. Die Idee der Jahrhundertchance muss in und um die Welt – helfen Sie uns bitte!
Sie haben so viele Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Organisieren Sie Filmvorführungen bei Gruppen die sich regelmäßig treffen.
Verschenken oder verkaufen Sie den Film!
Hier bekommen Sie 2 DVDs zu 3,97 frachtfrei zum Einkaufspreis geliefert.
Empfehlen Sie uns einfach:
– Machen sie Freunde und Bekannte auf uns aufmerksam!
– Setzen Sie Bookmarks!
– Verlinken Sie unsere Seite!
– Werben Sie Verlinkungen durch Dritte ein!
– Setzen Sie ein Werbebanner auf ihre Webseite!
– Bauen Sie unseren Trailer in ihre Webseite ein (zum Code auf „embed“ klicken)!
Setzen Sie Zeichen:
Bestellen Sie bitte ein Werbeset!
Das gibt es zum Einkaufspreis der Materialien in unserem Shop.
– Tragen Sie ein goldenes Band oder die Armbänder
– Befestigen Sie ein goldenes Band an ihrem Fahrzeug!
– Nutzen Sie bitte die Aufkleber
– verteilen Sie bitte die Flyer
– Verwenden Sie unseren Klingelton:
gc2009_-_klingelton_23-04-2009_-_noloop oder 4fach-loop
(weitere Werbemittel werden erarbeitet…)
Debattieren Sie:
– Bitte qualifizierte Diskussionen führen und nicht spammen!
– Diskutieren und verlinken Sie in Foren, auf Blogs oder beim Chatten!
– Schreiben Sie Leserbriefe an Zeitungen!
– Sprechen Sie Redakteure auf Ihre Beiträge zur Finanzkrise und unsere Lösungen an!
– Sprechen sie Politiker an! Es ist Wahljahr! Musterbriefe folgen…
– Stellen Sie Ausreiseanträge!
– Sprechen Sie Unternehmer an, die unter der Krise leiden!
– Sprechen Sie mit Menschen, die bereits durch die Krise betroffen sind!
(Arbeitslose, Kurzarbeiter…)
– Sprechen Sie ähnliche Bewegungen auf Zusammenarbeit an!
(Grundeinkommensbewegung, Friedensbewegung, soziale Bewegungen…)
– Beteiligen Sie sich an friedlichen Protestaktionen mit Hinweis auf unsere Lösungen!
Wie wäre es mit Montagsdemos?
z.B. in Leipzig ab Herbst: „20 Jahre Wende – nun bringen wir’s zu Ende!“
Wer macht mit? Wer könnte dies organisieren?
Persönliche Kontakte zu anderen Bewegungen?
Wir machen die Weltrevolution ja auch nur im Nebenjob! :o) Also am besten immer per Mail-Vernetzung im Internet! Bei Bedarf an persönlichen Kontakt laden wir Sie herzlich zu unseren monatlichen „Zschopautaler-Stammtischen“ in Augustusburg und Mittweida ein!
Bitte melden Sie sich auch für unseren Newsletter (ganz unten) an, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
PS
Gemeinnützigkeit ist anerkannt – Spenden sind damit steuerlich abzugsfähig. Wir wollen eigentlich nicht um Spenden schnorren – aber wir können das Spendengeld natürlich auch für die Werbung und neue Projekte sinnvoll ausgeben.
Global Change 2009 e.V.
Konto: 321020860
BLZ: 87096214
Volksbank Chemnitz
die Du nicht selber gefälscht hast. Wobei ich mir einen recht schnellen „Angstumsparguthabenaufschwung“ zumindest im reichen Deutschland vorstellen kann. Ich höre von meinen Verkäufern momentan genau dies – die Leute kaufen aus Angst um Ihr Erspartes. Da braucht es also wohl momentan gar keine „flexible Zinsen“?
Na,ja -wollen wir die Wirtschaft künftig mit dosierten Horrormeldungen aus der Bankenszene am Leben halten?
kein Wunder, dass Sie noch nicht dazu gekommen ist unsere Briefe mal zu beantworten. Aber Weltfrieden und gesunde Weltwirtschaft machen wir mit Ihr dann gleich in einem Rutsch wenn Sie doch mal Zeit hat.
Jetzt hat Sie natürlich Wahlkampf – danach muß das Programm für die versprochenen Steuersenkungen ausgearbeitet werden und dann gehts aber los :o)
hier ist einer – börse online – Gesell und das Bargeldproblem ist auch im Text erwähnt.
„Schwedische Banken, die jetzt ihr Geld bei der Reichsbank in Stockholm parken wollen, müssen dafür bezahlen. Denn die Stockholmer Reichsbank hat den Einlagen-Zinssatz auf minus 0,25 Prozent festgelegt. Erstmals wagt sich damit eine Notenbank mit einem Leitzins unter die Null-Linie. Der allgemein als wichtiger geltende Finanzierungs-Zinssatz wurde von 0,5% auf 0,25% gesenkt – bleibt also damit im positiven Bereich. Dennoch ist das Vorgehen der schwedischen Notenbank – das Land sitzt immerhin für ein halbes Jahr der EU vor – ein Tabubruch. Denn negative Zinsen gelten bislang als nicht machbar, somit retten sich Betroffene dadurch, das Geld in bar selbst zu horten. Abhilfe könnte damit nur eine Umlauf-gebühr für gehortetes Bargeld sein, wie sie zuerst Silvio Gesell (1862 – 1930), der Begründer der Freiwirtschaftslehre, vorgeschlagen hat.“
das wäre richtig gefährlich geworden – zumal zu diesem Zeitpunkt der Film von Global Change 2009 e.V. noch nicht fertig war – die Politiker hätten gar nicht gewusst wie Sie diese Krise zur Chance machen. :o)
Im Oktober 2009 sieht es da beim Bankenrun viel besser aus – Frau Merkel sagt abends ganz entspannt im Fernsehen: „Ab Monatsende ist nur noch das Geld auf Bankkonten gesetzliches Zahlungsmittel“ – hex hex -enemenemei – die Wirtschaftskrise ging vorbei – siehe Film – Teil 2. (ab 05:00)
weiter Infos zur Situation im September/Oktober 08
unendlich Staatsgeld am Sonntag oder am Montag steht keine Bank mehr
Seine Filme haben sehr gutes Interesse im Internet. Einiges zieht er mir zwar zu lang und die Geldschöpfung als solche ist IMHO nicht wirklich problematisch.
Auf alle Fälle aber sehr interessante Sachen zum Thema Geld und Geldreform. Grüße Jörg
der 02.07. 2009 als der Tag als alles in Schweden begann? – ich habe den Schabowski damals auch nicht gleich richtig verstanden:
„Chefökonom der Danske Bank, Roger Josefsson, sagte, dass dieser Vorgang einzigartig und die Botschaft des Negativzins deutlich sei: ‚Das Geld soll raus ins System‘“
lauter bitte – wo sind die Medien die vom Mauerfall berichten?
Weiter so – nun das Bargeld neu konfigurieren -und der Weltuntergang fällt aus.
Optimistische Wochenendgrüße Jörg
Das Spiel ist von den Jungs von der INSM – die Freunde welche einfach alles liberalisieren und dem Markt unterwerfen wollen – nur eines nicht – den Ausgleich von Ersparnis und Investition über einen völlig freien Zins.
Tja, wer den Sparer nicht zur Investition anregen will, muß halt Staatsknete verballern. Aber dies liegt außerhalb des Gedankengebäudes der INSM. Die sogenannte soziale Marktwirtschaft ist mit Hortungsmonopol nun mal in Wirklichkeit der die Marktwirtschaft zerstörende Kapitalsozialismus.
Grüße Jörg
Irre Zahlen – 18 000 000 000 000 € – sind bis zu 44% der Bankenvermögen „faul“?
Also Freunde, wenn dies stimmt, dann gibt es genau eine Alternative um einen Totalbankrott zu vermeiden! Wiederherstellung der Werthaltigkeit der Wertpapiere und zugrundeliegenden Sachwerte wie in unserem Film in Teil 3 beschrieben.
Grüße Jörg Buschbeck
Wirtschaftswissenschaftler sehen Japan als besonders geeignet an, als Versuchsobjekt für die Abschaffung von Bargeld herzuhalten. Andere Fachmänner sprechen von einer Steuer auf Bargeld oder zusätzlich zum Yen eingeführtes, besteuertes Geld.
In Japans Fall sind derartige Überlegungen wenig überraschend, da das Land seit den Neunzigern in einer landesweiten Finanzkrise steckt und die Theorie besagt, dass die Leitzinsen bei etwa -4% liegen müssten, um das Land vor einer erneuten Deflationskrise zu bewahren.
Die dortigen Demokraten halten eine derartige Umsetzung durch die Möglichkeit des elektronischen Zahlungsverfahrens mittlerweile für technisch umsetzbar und ohne Bargeld könne die Zentralbank endlich die Zinsen festsetzen, die sie für notwendig erachtet.
… wurde erst im Oktober letzten Jahres sichtbar, als sich Bundeskanzlerin Merkel anschickte, es den Engländern gleichzutun und ein nicht einlösbares Versprechen machte: „Die Einlagen sind sicher.“
Wieso sie dazu gezwungen war, wird nun auch in der Presse debattiert. Dadurch, dass vermehrt Bargeld abgehoben worden wurde, standen so nach der Northern Rock in England auch die deutschen Banken vor der Gefahr eines „Banken-Runs“. Interessant ist auch die dortige Abstimmung. So glauben 78% nicht, dass der Finanzsektor die schlimmste Krise schon hinter sich hat.
Hier entlang zum Welt-Artikel.
Die Muppets erklärten schon 1975 überspitzt, dass der Kapitalismus nur über immer größer steigende Absätze den Wohlstand bewahrt:
Aller guten Dinge sind drei?
Leap 2020 – französische Zukunftsforscher mit für meinen Geschmack etwas zu viel Euro – Optimismus.
Der BND ist wohl fitter als die meisten politischen Eliten – mein Name ist Bond – Crash Bond. ist Variante 3 der dritte Weltkrieg?
Wir sind eher für den dritten Weg – entmonopolisierte Marktwirtschaft statt Kapitalismus und Sozialismus. Soll wirklich die Welt untergehen wegen einer Lächerlichkeit – einem klitzekleinen Regelproblem – der Unmöglichkeit die Nachfragelücke zwischen Investition und Sparen durch eine wirklich flexible Zinsregelung zu schließen?
Also, für die mitlesenden James Bonds vom BND – fragt einfach mal einen gelernten Elektriker wie man ein stabil geregeltes System baut. So etwas funktioniert ganz einfach – mit negativer Rückkopplung.
Und wenn Ihr das Problem lieber von einem ehemaligen Bundesbank/EZB Chefvolkswirt beschrieben haben wollt – dann bitte hier entlang. Ausführliche Würdigung der perfekten Problembeschreibung durch Prof. Otmar Issing demnächst in diesem Blog. Er beschreibt in „Einführung in die Geldtheorie“ am Ende (Seite 284) übrigens auch die Lösung – hält Sie nur für „kaum praktikabel“.
Aber ist nicht alles praktikabler als der 3.Weltkrieg?
Grüße Jörg
fragen Sie Rainer Calmund :o)
Abrechnung mit der kapitalistischen Misswirtschaft – einfach nur herrlich!
Liebe Leute, bitte nicht nur lachen, sondern bitte auch aufwachen – meint Jörg
PS: Bitte alle 6 Teile bei youtube anschauen!
sind die Banken nun ganz böse – aus meiner Sicht nicht – Sie verhalten sich nur ädequat zu der derzeit unlösbaren Situation der deflationären Depression – nicht Bankenbashing sondern grundlegende Spielregeländerungen sind gefragt.
Meint Jörg
PS
Bin heute auf einer Veranstaltung des ostdeutschen Bankenverbands in „Vertretung“ eines Landtagsabgeordneten. :o)
Unser Film zu Global Change 2009 steht seit heute auch bei dotsub.com zur weltweiten Übersetzung bereit!
dotsub.com ist ein freier Dienst, der es jedem ermöglicht, eigene Untertitel für hochgeladene Filme anzufertigen. So kann Global Change 2009 nun auch in alle Sprachen übersetzt werden. Doch dafür brauchen wir euch!
Seid ihr der spanischen, französischen, russischen, japanischen, indischen oder einer anderen Sprache mächtig? Dann nichts wie los und meldet euch bei dotsub.com an – nur so kann sich unsere friedliche Alternative weltweit verbreiten!
Bitte hier entlang zu dotsub.com.
Und hier direkt zum Film auf dotsub.com.
Tausend Dank!
lesenwert – recht nette Erkenntnisse,
was er nur wohl nicht bedenkt – der Wachstumszwang ergibt sich aus den Konstruktionsfehlern unseres Geldsystems.
Grüße Jörg
Wenn die Sparguthaben über dem Kreditbedarf solventer Schuldner liegen, muss der Staat als Nachfragelückenschließer und Neuschuldnerersatz einspringen, um eine Wirtschaftskrise abzuwenden. Das geht solange gut, bis das Vertrauen in den Staat als Schuldner gewährleistet ist.
Dieser Beitrag von „Panorama“ (ARD) vom 18.04.2002 weist auf diese wachsende Staatsverschuldung hin.
typisch – aber es war ja gut gemeint
Der Staat sollte IMHO nur eins tun, schädliche Sachen besteuern – mehr kann er einfach nicht!
Im Steuereintreiben ist er richtig gut – nur ausgeben kann der Bürger besser – auch deshalb ein bedingungsloses Grundeinkommen aus Besteuerung von Monopolen, Resoursen und hoher Einkommen.
Grüße Jörg
Entsteht gutes Geld aus „Lustschulden“?
1. Geld entsteht aus Kredit.
2. Guthaben und Schulden sind deshalb gleich hoch.
3. Spiegeln sich die Guthaben in freiwillig eingegangenen, gut besicherten Schuldverhältnissen (Lustschulden), dann ist es gutes Geld.
4. Lassen sich die Guthaben nicht durch einen auf den Kreditmarkt abstellenden, flexiblen Zins auf die „Lustschulden“ begrenzen, dann enstehen die „Frustschulden“!
Beispiel für „Frustschulden“: Man kann seine Rechnung nur noch mit Dispo bezahlen oder zahlt nicht pünktlich und der Lieferant geht tiefer in den Dispo.
Ein gewisses Maß an „Frustschulden“ gehört sicher zur Marktwirtschaft. Aber die selbstverstärkende „Frustschuldenexplosion“ in einer Deflation ist ihr Untergang!
Pressemitteilung
Jetzt muss die Sparvermögensbremse folgen
Leistung statt Geld abliefern – dann wird Marktwirtschaft zum ökonomischen Schlaraffenland
Augustusburg, 14.Juni 2009 „Nach der Verabschiedung der grundgesetzlichen Schuldenbremse durch den Bundesrat ist es nun an der Zeit die Konsequenzen zu bedenken.“
sagt Jörg Buschbeck, Unternehmer, Geldexperte und Vorstand des Vereins Global Change 2009 e.V. aus dem sächsischen Augustusburg. „Kanzlerin Merkel würdigt die Schuldenbremse als Schritt zu mehr Generationengerechtigkeit – dann soll Sie bitte aber auch in diesem Sinne handeln. Die Bundesbank gibt sehr gutes Schulungsmaterial zu unserem Geldsystem heraus. Dies sollten die Politiker und ihre ratlosen Berater bitte einfach einmal lesen und die Konsequenzen bedenken.“
All unser Geld entsteht heute aus Kreditverträgen, also aus Schulden die nun gebremst werden sollen. Sparvermögen sind nichts anderes als Schulden von Staat und Privatwirtschaft. Weniger Schuldenwachstum geht also logischerweise nur mit weniger Sparvermögenswachstum.
Die Marktwirtschaft kann aber bei funktionierendem Geldkreislauf nahezu unbegrenzt Leistungen abliefern. Leistung statt Geld abliefern – unsere Vorschläge für ein ökonomisches Schlaraffenland:
1.Rückkehr zu einer vollständig umlagefinanzierten Altersvorsorge. Private Altersvorsorge in Form von Sparanlagen erzwingt Neuverschuldung! Es ist unglaublich,
dass der Staat seinen eigenen Verschuldungszwang und die Arbeitslosigkeit wegen Nachfragemangels auch noch mit Zulagen fördert.
2. verstärkte Anregung des Sachwertsparens – die auch in liquider Fondsform organisierbare Vorsorge in Form von Direktinvestitionen in den Wirtschaftskreislauf erzwingt im Gegensatz zu klassischen Sparanlagen keinerlei Verschuldung.
Dazu wären die Möglichkeiten einer erbschaftssteuerlichen Begünstigung des Sparens in Sachwerten zu prüfen. Entscheidend für mehr Sachwertsparen ist es aber, das Halten
von Sparguthaben über den Kreditbedarf solventer Schuldner hinaus unattraktiv zu machen.
Nähere Information zur Anregung des alternativen Sachwertsparens, einen Film zur Gesamtproblematik sowie zur sofortigen Beendigung der Wirtschaftskrise finden Sie unter http://www.global-change-2009.de
Zu den wichtigen Erläuterungen der Bundesbank:
http://www.global-change-2009.com/blog/buba/2009/06/
Kontakt und Informationen:
Verein Global Change 2009 e.V.
Jörg Buschbeck, Vorstand
E-Mail: jb@global-change-2009.de
Uferstraße 12
D-09573 Augustusburg
http://www.global-change-2009.de
Was Vielen wohl nicht klar ist: Wer Exportüberschüsse hat, muss auch die Sparvermögen an ausländische Schuldner übereignen. Was, wenn die das Geld auf den Kopf gehauen haben? Oder schlimmer – was, wenn die uns unsere Ersparnisse künftig nicht mehr abnehmen?
Bitte hier entlang: Herdentrieb
Er ist wohl derzeit noch der weiseste der Weisen. Allerdings
wohl auch noch im keynesianischen Gedankengebäude gefangen. hier lang
Und die Wiener Zeitung denkt da gleich an Gesell und Wörgl.
Dies oder ähnliches bekomme ich zu hören, wenn ich speziell älteren Menschen erkläre, dass der gemeine Sparer die Ursache der wachsenden Verschuldung ist.
Ja natürlich bekomme ich Geld für meine realwirtschaftliche Leistung, nur wenn ich die realwirtschaftliche Gegenleistung nicht zeitnah nachfrage entsteht zwangsläufig monetäre Verschuldung.
Die Alternativen heißen Sachwertsparen und Rückkehr zu einer umlagefinanzierten Altersvorsorge!
Der Verschuldungsirrsinn der staatlichen geförderten privaten Altersvorsorge ist mir dann doch noch mal einen separaten Beitrag wert. Deshalb heute nur zum Thema Sparen versus Sachwertsparen.
Sparen = Geld kommt erst durch Verschuldung Dritter zurück in den Realwirtschaftskreislauf.
Sachwertsparen = Geld kommt direkt zurück in den Realwirtschaftskreislauf.
Dieses Sachwertsparen kann direkt sein – Immobilieninvestition, Edelmetalle, Aktien, direkte Firmenbeteiligungen aber auch indirekt in liquider Fondsform eines direkt in Sachwerte investierten Sparfonds.
Ein Sachwertsparkonto ist also für den finanztechnischen Laien eventuell gar nicht von einem
klassischem Sparkonto zu unterscheiden. Volkswirtschaftlich ist das Sachwertsparkonto aber
genial – es beendet den Verschuldungszwang des Sparens!
Grüße Jörg
Nun ist es offiziell und die Insolvenzgerüchte vorerst vom Tisch. Magna wird Opel beispringen.
Aber ist damit auch die Krise für Opel Geschichte? Wurde denn damit die Nachfragelücke geschlossen und kann Opel jetzt wieder seinen Absatz steigern, damit das Unternehmen langfristig Bestand haben wird?
Meiner Auffassung nach wurde das Pflaster hier nur wieder allzu deutlich neben die klaffende Wunde geklebt. Dasselbe Spiel kennen wir ja von Holzmann. Der Staat springt nun erneut als Nachfragelückenschließer ein, indem er nach der Abwrackprämie den Autobauern selbst helfen muss. Diese Hilfe wird nur leider nicht lange anhalten, denn die für die Misere verantwortlichen, dauernd anwachsenden Sparguthaben werden dadurch ja nicht plötzlich nachfragewirksam und können uns somit auch nicht aus der Krise hinauskatapultieren.
Die investierten Milliarden sind also vergebene Liebesmüh. So ist es aber doch umso erstaunlicher, wie von Guttenberg eine Insolvenz in Betracht zog, die wohl nicht nur aus dem Aspekt der womöglich aufgeweckten Gemüter besser gewesen wäre. Ja, selbst die Politiker lehnen heutzutage ihre Köpfe abundzu aus den Fenstern in die reale Welt. Ich bin gespannt, was uns noch so erwartet…
Dr. Paul C. Martin ist der Begründer des von den herschenden ökonomischen Glaubensgemeinschaften ignorierten Debitismus. Er hat mich im gelben Forum darüber aufgeklärt, dass Geld kein Ding ist. Sein Debitismus beschreibt Wirtschaften als Kette von Schuldverhältnissen. Naja, wobei man es wohl korrekter eine Kette von „Soll und Haben“ nennen sollte. Ich bin jedenfalls sehr dankbar, dass ich im gelben Forum anregende Diskussionen mit vielen andern „kritischen Geistern“ führen durfte – danke @Elli für dieses tolle Forum.
Dr. Paul C.Martin ist allerdings auch einer der Väter des unter Geldsystemkritikern populären Denkfehlers, dass der Zins statt der Ersparnis „im System“ fehlt. Praktisch fehlt aber bei der Nachfrage nur der Nachfrageverzicht – der konsumierte/investierte Zins fehlt logischerweise nirgendwo. Wer dies nicht glaubt, sei wieder auf Stützels Saldenmechanik und den gesunden Menschenverstand verwiesen. Auch der Ausweg der Wertewirtschaft, wird von Dr. Paul C. Martin bisher leider nicht gesehen.
Liebe Freunde der globalen Wende,
ich bekomme immer mehr Mails (es sind aber noch nicht hunderte :o), wo Menschen nach regionaler Vernetzung und Möglichkeit sich einzubringen fragen.
Ich denke das regionale Stammtische in Verbindung mit öffentlichen Filmvorführungen mit anschließender Diskussion eine sinnvolle Variante sind. Dort kann man sich doch dann verabreden, wie man regional weitermacht! Man könnte für Interessierte ja einfach die Vorführung immer an den Anfang nehmen – und wer den Film halt nicht das 10.mal sehen will kommt eine halbe Stunde später?
Hier gibt es den Film auf DVD in Kinoqualitätund irgendwo bekommt man immer einen Beamer geliehen oder wir gehen zu „Verbündeten“.
Zu anderen Vereinen, Bewegungen, Stammtischen, Parteien zu gehen ist auch der richtige Weg, insbesondere wenn man sonst nicht weis wie man die Leute erreichen soll.
Wir können dies nicht zentral organisieren – aber gern die Termine hier online stellen.
Also in Dresden am 15.06 mache ich es jetzt selbst einmal – ansonsten auch alle 4 Wochen in Augustusburg – bitte nachmachen!
Aktuelle Termine zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion – Link
einen Vorschlag zum Ankündigungstext hier
Herzliche Grüße und Dank an alle Aktiven Jörg
Es ist nicht möglich, die Global-Change-Bewegung in ein bestehendes politisches Raster zu pressen. Ein Großteil der Politik dreht sich heute um die Folgenbekämpfung von Marktstörungen, die wir grundlegend abschaffen wollen.
Wir stehen gleichgewichtig für ein funktionierendes ökonomisches wie ökologisches System.
Wir sind so sozial wie liberal – so werteorientiert wie gegen Ausbeutung. In einem konstruktiv funktionierenden System ist dies kein Widerspruch mehr.
Wir sind aber auch keine Marktradikalen aus dumpfer Marktideologie.
Wir sehen sehr wohl den hohen Stellenwert, den moralische Werte für eine Gesellschaft haben.
„Denn ein wenig Überlegung wird zeigen, was für gewaltige gesellschaftliche Änderungen sich aus einem allmählichen Verschwinden eines Verdienstsatzes auf angehäuften Reichtum ergeben würden. Es würde einem Menschen immer noch freistehen, sein verdientes Einkommen anzuhäufen, mit der Absicht, es an einem späteren Zeitpunkt auszugeben. Aber seine Anhäufung würde nicht wachsen.“
John Maynard Keynes
Wir sind die Schuld – denn es sind unsere Sparguthaben
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
dies ist ein offener Brief von Querdenkern, die Sie auf Möglichkeiten einer schnellen Beendigung der Finanz- und Wirtschaftskrise hinweisen möchten. Das ist aus unserer Sicht ohne weitere Staatsverschuldung möglich!
Auch wenn wir es kollektiv verdrängen, hinter den Schulden verbirgt sich eine einfache finanztechnische Grundregel: Das Spiegelbild unserer Sparguthaben sind Schulden. 100% unseres Geldes entsteht aus Schulden. Wird Geld gespart, muss für unsere Wirtschaft neues Geld mit neuen (Staats)Schulden geschaffen werden.
Das Schulden-Spiel ist jetzt am Ende – deshalb brauchen wir 2009 die Wende:
Nicht der Schuldner, sondern der Sparer muss in die Realwirtschaft investieren! Dazu brauchen wir ein Finanzsystem, welches realwirtschaftliche Investitionen von Sparguthaben auch bei niedrigen Renditen interessant macht!
Denkanstöße zur Umsetzung gibt unser beiliegender Film – bitte investieren Sie diese halbe Stunde! Der momentane Druck, das Zwangsverschuldungsproblem zu lösen, ist die Jahrhundertchance zur Lösung auch ganz anderer Probleme!
Herzliche Grüße Jörg Buschbeck
Vorstand Global Change 2009 e.V.
PS
Präsident Obama könnte mit einer auf das gezielte Entsparen bezogenen Ankündigungsrede schlagartig die akute Krise beenden. Auch die bisherigen Krisenverluste würden sich weitgehend in Luft auflösen! Bitte überreichen Sie ihm deshalb unbedingt eine DVD bei seinem Besuch Anfang Juni.
Eine weitere Auswahl von Publikumsreaktionen:
Sg. Global Chance Crew!
Ich bin zwar Oesterreicher, aber ich glaube, das tut hier wirklich nichts zur Sache. Rein zufaellig bin ich ueber Ihren Film gestolpert, habe ihn angesehen, und obwohl ich eigentlich schon laengst im Bett liegen sollte, muss ich Ihnen jetzt noch eine Email schreiben!
Allerherzlichsten Dank fuer diesen wahnsinnig tollen Film!
Ich habe unverzueglich meine Signatur in meinem Lieblingsforum geaendert, um auf ihn hinzuweisen. Ich will gar nicht wissen, wieviele Stunden Arbeit Sie in diesen Film investiert haben – will Ihnen aber allerherzlichstes Lob und Anerkennung aussprechen.
Und sollte es irgendetwas geben, was ich (vlt. als Oesterreicher) fuer dieses Projekt tun kann, wuensche ich, es mir wissen zu lassen.
Herzlichste Gruesse aus der Alpenrepublik,
Luki
1000 Dank für Rückmeldung und Ihre Unterstützung.
Bitte weiter so!
Mitmachen – den Crash stoppen – eine bessere Welt gestalten
—
Hallo,
ich habe Ihre Homepage verlinkt.
Wenn ich direkt etwas für Sie tun kann, so raus mit der Sprache!Mit den besten Grüßen,
Bjoern Habegger
Tausend Dank
Für UNS können Sie zusätzlich folgendes tun: Mitmachen – die Jahrhundertchance nutzen
—
Hallo,
durch meinen Sohn der in Jena studiert bin ich auf Ihre Initiative aufmerksam geworden. Als Politik-Lehrer an einem Berufskolleg in NRW will ich Ihre Initiative unterstützen und den Film auch in meinem Internetportal http://www.ClipSchool.de zeigen dürfen. Einen Link in meiner Tafel-Rotation habe ich schon geschaltet. Jetzt würde ich mich aus rechtlichen Gründen freuen, wenn Sie mir antworten, dass ich den Film auch in der ClipSchool z.B. im Bereich Politk oder Soziologie einbinden darf.
Mit freundlichem Gruß
Elmar F. Werker
Hallo Herr Werker,
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Der Film ist völlig rechtefrei einstellbar und aufführbar!
—
Hallo Global-Change-Team,
ich bin sehr beeindruckt von eurem Film.
Da passt doch wirklich das Sprichwort: „Die Sonne geht jeden Morgen im Osten auf“
Hoffe eure Bewegung bekommt in Ost wie West reichlich zuspruch und vielleicht verschwindet endlich die Mauer in den Köpfen der Menschen. Die Menschen im West können noch viel von euch lernen.
Schöne Grüße
Heiko Baensch
Danke – bitte unterstützt uns!
—
Liebes Global Change 2009 Team,
ich habe mir soeben den Film angesehen. Diesen sollten sich auch mal die mächtigen Politiker ansehen, nur leider sind wohl die meisten von irgendwelchen Lobbys gekauft. Eure Seite selbst ist auch sehr schön aufgebaut, nicht zu viele Infos und auch nicht zu wenig. So besteht auch die Möglichkeit das sich eine nicht allzu interessierte Person das ganze durchliest. Hoffentlich wird dies alles sehr schnell bekannter, ich werde auf jeden Fall meinen Teil dazu beitragen. Macht weiter so.
lg Oliver
Danke Oliver, bitte hilf uns durch Verbreitung – wenn es aufgeklärte Wähler, gibt bekommen wir auch die richtige Politik! Wir sind das Volk!
—
Schönen guten Tag,
ich war soeben auf ihrer Seite,nachdem ich mir das Video angesehen habe. Ich bin begeistert! Wie möchten Sie denn beraten in Sachen Politik? Schlagen Sie die Wahl der Violetten Partei vor?
Dankeschön! Direkte und indirekte Beratung – aber diskret. Und nein – wir sind bewusst überparteilich, um nicht zu polarisieren!
—
Tell me more,
I have just visited your website and watched the videos there, and while I cannot claim to understand it all i am very interested in a new way for the world to work. I live in Ireland and I believe this is one of the most corrupt countries on the globe, where politicians and developers have made themselves fat of the sweat of society. I am eager to find out what I can do to help enact change, I feel powerless and defeated by the open greed and injustice within society, help me make a difference.
Keith Byrne
Filmaufführung Global Change 2009 mit anschliessender Diskussionsrunde – Ankündigungstext
D- 09573 Augustusburg 08.07.2009 19Uhr Cafe Friedrich
Auch die Zeit spricht mittlerweile von einem Konstruktionsfehler unseres Finanzsystems. Desweiteren wird man sich darüber bewußt, dass es keine untere Grenze für Zentralbankzinsen geben muss. Wenn es kein Bargeld gäbe, wäre dies technisch überhaupt kein Problem. Dazu wird vorgeschlagen, kein Bargeld mehr herauszugeben und das Vorhandene weitestgehend einzusammeln, sowie auf größere Scheine Ablaufdaten einzutragen. Der Autor geht auch auf die Nachfragelücke, die er als Outputlücke bezeichnet ein, die nun unbedingt wieder geschlossen werden muss – mittels Negativzinsen.
Dr. Kremer, studierter Mathematiker weist in einem Modell nach, dass unser Zinssystem auf immer schnellerem Wachstum basiert und dass durch die wachsenden Zinslasten eine zweite Unsichtbare Hand entstünde, die das Volksvermögen von Arm zu Reich umverteilt. Er betrachtet das von Silvio Gesell vorgeschlagene Modell, das mittels einer Umlaufgebühr und einer allgemeinen Zinssenkung auf Null die Verarmung aufhalten könnte, als mögliche Lösung und fordert ein stabiles Geldsystem für Europa.
Die FAZ hat sich einer Beschreibung unseres geisteskranken Wirtschaftssystems gewidmet und kommt zu dem Schluss, dass es sich dabei um einen Kettenbrief handelt, bei der letztlich der Staat als Neuschuldner in die Bresche springen muss. Herr Strobl bietet einen interessanten Ausflug in die Geschichte, zu Keynes & Co., und kommt dabei zur zwingend notwendigen Schaffung von Investionsanreizen.
Vor Kurzem erschien in der NYTimes ein Artikel über den Havard-Ökonom und Bush-Berater Mankiw, welcher der FED negative Zinsen vorschlug, um eine Inflation herbeizuführen. Diesem Thema hat sich nun auch die auch die FTD angenommen, bei der auch die Taylor-Regel Zinsen von -5% für die USA berechnet.
Global Change 2009 – ein Film der Hoffnung macht!
Wie können wir die Finanz- und Wirtschaftkrise dauerhaft beenden?
Ist die explodierende Staatsverschuldung noch zu stoppen?
Wie können wir die Verluste der Finanzkrise wieder rückgängig machen?
Wie können wir unsere sozialen Probleme lösen?
Ist unsere Gesellschaftsform nicht auch moralisch am Ende?
Wo liegen die Antworten auf die ökologischen Herausforderungen?
Und wie bekommt man das alles unter einen Hut?
Der Film Global Change 2009 hat den Anspruch aus der Analyse der aktuellen Problemstellung heraus Denkanstöße für ein Komplettkonzept zu liefern!
Wir laden Sie ein zur Filmvorführung (ca.45 min) mit anschließender Diskussion
WANN
WO
Der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsberater von US-Präsident Bush und Harvard-Wirtschaftsprofessor Mankiw hat am 19. April in der angesehenen New York Times einen Artikel veröffentlicht, in dem er der FED Negativ-Zinsen zur Überwindung der Wirtschaftskrise vorschlägt.
Geld wird von den Menschen über seine Funktionalität definiert. Aber was ist Geld heute eigentlich „stofflich“? Diese Frage kann kaum jemand richtig beantworten. Dabei ist die Antwort so einfach wie spannend:
Geld ist ein Anspruch auf die spätere Leistung Dritter. Also muss dem Geldbesitzer auch eine spätere Leistung durch Dritte geschuldet werden!
Unser Geld ist also zwangsläufig die Schuld anderer Leute.
Geld, das keine Leistung Dritter schuldet, wäre völlig wertlos! Unser Geld entsteht deshalb auch exakt in dem Moment, wenn ein Kredit aufgenommen wird und damit ein Dritter eine Versprechen auf spätere Leistung abgibt!
Ich beschreibe hier schon mal siegesgewiss den künftigen Ideal – Zustand:
gutes Geld = gute Schulden!
Kredit (ein Leistungsversprechen) und damit das Geld (ein Leistungsanspruch) ist durch das vollstreckbare Eigentum des Kreditnehmers abgesichert. Hier sieht man auch den Staat als erforderliches Vollstreckungsinstrument für das Geld. Er wird für die Vollstreckbarkeit der Schulden in das Eigentum des Schuldners gebraucht. Ohne die Vollstreckbarkeit müsste der Schuldner nicht leisten und das Geld wäre wieder der Gefahr ausgesetzt, wertlos zu werden.
Und dann braucht es natürlich noch Banken, welche die 100%ige Vollstreckbarkeit der Geldforderung (Kreditwürdigkeit) der Schuldner verantwortlich prüfen und das Geldwesen auch durch die Verwaltung der Leistungsansprüche (Guthaben) und Leistungsversprechen (Kredite) praktisch organisieren.
Geldguthaben sind also mit Hilfe der Staatsmacht vollstreckbare Schulden Dritter, welche durch Banken zu universell nutzbaren Leistungsansprüchen gemacht werden!
Und was ist heute das Problem mit dem Geld?
Das man nie genug davon hat? Sicher – aber dies ist kein Problem, sondern der Grund, warum wir früh überhaupt noch aufstehen! :o) Spaß beiseite. Natürlich sind mittlerweile die Geldguthaben extrem ungleichmäßig verteilt. Dieses Thema hat auch mit den grundsätzlichen Problemen unseres Geldsystems zu tun. Dazu aber später mehr.
Unser Geldsystem hat ein richtig großes Problem, aus dem sich die weiteren Probleme dann ableiten:
Geld ist heute und schon seit allen Zeiten hortbar. Deshalb gibt es schon immer Krieg – und bald wieder, falls wir die Hortbarkeit des Geldes nicht abschaffen!
Monetäre Ersparnis erzwingt durch die Hortbarkeit des Bargelds monetäre Verschuldung. Wir haben deshalb heute ein System mit Zwangsschuldenwachstum in Höhe des Ersparniswachstums. Durch die Hortbarkeit des Bargeldes kann niemand den Sparer daran hindern, zur Unzeit zu sparen!
Es besteht derzeit marktwirtschaftlich gesehen keinerlei Nachfrage nach Sparguthaben. Aber der Preis des Geldes kann durch die Hortbarkeit des Bargeldes nicht tief genug fallen, um die Nachfrage nach Sparguthaben wieder in Einklang mit der Nachfrage nach Krediten zu bringen!
Kann die Verschuldung durch Leistungsversprechen (= Nachfrage) nicht mehr mit der Ersparnis gegen Leistungsanspruch (= Nachfrageverzicht) mithalten, kommt es logischerweise zu einer realwirtschaftlichen Nachfragelücke.
Dann können die Kreditraten mangels Einnahmen der Kreditnehmer immer weniger getilgt werden. Es kommt eine Abwärtsspirale aus platzenden Krediten, wachsender Einnahme- und Arbeitslosigkeit, sowie verschobenen Investitionen in Gang.
Sie können es sich aussuchen – es ist exakt die gleiche Aussage:
Wir haben entweder zuwenig Kredite oder zuviel Sparguthaben!
Neue Schulden oder weniger monetäre Sparguthaben braucht derzeit diese Welt! Das Spiel mit den neuen Schulden hat nur noch Verlierer – dazu gehören auch und vor allem die Sparer!
Schuldenwachstumszwang führt zwangsläufig zu Staatsschuldenwachstum! Staatsschulden sind aber nicht vollstreckbare Schulden eines nichts leistenden Schuldners! Dazu kommt die Fehlsteuerungskette staatlicher Ausgaben, welche die Wertschöpfung und Innovation zerstört, samt der dafür erforderlichen späteren Steuern!
Staatsschulden vernichten die Kaufkraft des Geldes und damit eben auch die Kaufkraft des Sparers. Sie wachsen aber in einem System des hortbaren Geldes zwangsläufig mit den monetären Sparvermögen mit!
Der gescheiterte Versuch, es statt Staatsschuldenwachstum mal mit Schuldnern schlechter Bonität (Subprime-Kredite) zu versuchen, wird gerade auf dem Staatsschuldenkonto im Soll verbucht!
Global Change 2009 fordert deshalb die Prinzipumkehr:
Nicht die Sparguthaben bestimmen dann die Kreditmenge, sondern der Kreditbedarf solventer privatwirtschaftlicher Schuldner bestimmt dann die monetären Sparguthaben!
Dies ist durch einen hortungsmonopolfreien Preis des Geldes marktwirtschaftlich zu lösen! Ja, wir wollen Sparer notfalls durch zeitweise Minuszinsen dazu bringen, ihre Sparguthaben teilweise in realwirtschaftliche Investitionen zu wandeln. Aber wir schaffen auch die Dauerinflation (ständiger Kaufkraftverlust des Geldes) zugunsten einer Dauerdeflation (ständige Kaufkraftsteigerung des Geldes) ab. Dies ist für den Sparer letztlich viel besser als die negativen Realzinsen heute, der drohende Totalverlust der Sparguthaben und der drohende (Bürger-)Krieg!
Wie im Film gezeigt: Lasst uns ein neues Spiel spielen – eines, das nur Gewinner hat!
Bitte weitersagen – Danke! Noch Fragen? – dann schreiben Sie uns doch bitte!
Global Change 2009 e.V.
Jörg Buschbeck
jb@global-change-2009.de
Vielen Dank – alle Zuschriften und Anregungen fließen in die Weiterentwicklung des Konzepts und künftige Beiträge ein!
Hallo, liebe Macher des Global-Change-2009-Filmes,
meine Anerkennung für die aufwändige Umsetzung Ihres Aufklärungsfilms. Ich habe in meinem Blog etwas über Ihr Projekt berichtet …
Danke
—
Hallo Jörg, Sehr guter Film, gefällt mir sehr. Ich kann dir versichern ihr sieben seid nicht allein. Ich versende fleissig eure Internetadresse mit dem Empfehlen euren Film anzusehen. Viele Leute sind empfänglich für eine andere Sicht auf die Dinge, sie zögern noch. Wie kriegt man die stille Mehrheit in Bewegung, so wie damals vor 20 Jahren in Leipzig?
Danke
—
Hallo. ich hoffe ihr Film fand in England große Ressonanz. Ich habe ihn mir gestern angeschaut und fand den Ansatz sehr interessant. Gerade weil ich mir aber bei Ihrem und bei einigen anderen Konzepten für eine neue Wirtschaft nicht vorstellen konnte, wie man sie umsetzen kann, war ich vor einigen Tagen von der Idee „Willi Weise“ angenehm überrascht. Ich empfehle Ihnen, falls nicht bereits geschehen, sich mal mit deren Ansatz vertraut und am besten gleich mitzumachen. Ihr Verein könnte sich in diese „Bewegung“ sicher sehr gut integrieren.
Alles Gute
Also den Willi W müssen wir uns wirklich mal anschauen
Ich bin als „Techniker“ ja leider kein guter Redner – trotzdem muss man so eine Chance zur Aufklärung junger Leute natürlich nutzen!
1. Teil: Die Krise als Chance – es gibt sehr schnelle Lösungen
– Global Change – Mitschnitt – Teil 1.rar
– Global Change – Mitschnitt – Teil 1.zip
2. Teil: Unsere Motivation – ein eigentlich lächerliches Problem
– Global Change – Mitschnitt – Teil 2.rar
– Global Change – Mitschnitt – Teil 2.zip
Sehr geehrte Damen und Herren,
gern machen wir Ihnen Zuarbeit zu unserem Film und unseren generellen Lösungsansätzen:
– monopolfreie Marktwirtschaft als gesellschaftliche Alternative
zu Kapitalismus; Sozialismus und Vermischungen von beiden!
– das Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen – das monetäre Sparangebot marktwirtschaftlich auf den Kreditbedarf solventer
Schuldner einregeln = das Ende der Krise und des Verschuldungszwangs
von Staat und Gesellschaft!
-das schon fast wundersame Verschwinden der bisherigen Verluste
aus der Krise
– die Abschaffung der unfreiwilligen Arbeitslosigkeit mittels eines
bedingungslosen Grundeinkommens
-Ökonomie und Ökologie marktwirtschaftlich zusammenführen
Bitte schreiben Sie uns bei Bedarf eine Mail an jb@global-change-2009.de
download
– Jörg Buschbeck Vereinsvorsitzender